Chronik

Der Verein „BSG Empor, Sektion Segeln/Motorwassersport“ wurde am 02.01.1954 bei Max Schulz in der Gaststätte am Hafen in Tangermünde mit ca. 20 Mitgliedern gegründet.
Unsere Mitglieder haben mit freiwilligen Aufbaustunden folgende Projekte auf die Beine stellen können:

  1. Im Jahr 1954 wurde die 1. Steganlage mit 46 Liegeplätzen erbaut.
  2. 1957 begannen wir den Bau des Bootshauses aus Teilen einer alten Fliegerbaracke und stellten ihn 1958 fertig.
  3. Die Slippanlage mit Demagzug wurde 1957/1958 eingeweiht.
  4. Für die zweite Bootshalle, welche 1965 errichtet wurde, holten wir die Betonteile aus Magdeburg.
  5. Die 2. Steganlage mit 15 Liegeplätzen legten unsere Mitglieder 1975 an.
  6. Am 20.06.1990 fand die Umbenennung des Vereines in Tangermünder Wassersportverein e.V. statt. Unsere Mitgliederanzahl belief sich damals auf 60.
  7. 1996 erfolgte die Einweihung des Kinderspielplatzes.
  8. Der Neubau der Steganlage 2 wurde 1997 in Angriff genommen.
  9. Im Jahr 1998 modernisierten wir die sanitären Anlagen und erbauten ein Grillhaus.
  10. Nach dem Jahrhunderthochwasser (7,67 m), welches 2002 vieles verwüstete, waren viele Stunden für Aufräumarbeiten angesagt, da das Bootshaus und das Inventar stark beschädigt worden war. Aus diesem Grund führte unser Verein ein Hafenfest durch, um mit dem Erlös erste Hochwasserschäden zu beseitigen.
  11. Mit Hilfe der Stadt Tangermünde konnten das Bootshaus und die Bootshalle in den Jahren 2003 bis 2005 modernisiert werden.
  12. Die Fertigstellung der Außenanlage war 2006. Ebenfalls in diesem Jahr stellte die Stadt Tangermünde durch Fördermittel "Urban 21" dem Verein eine Gästesteganlage mit 10 Liegeplätzen zur Verfügung.
  13. Die Neugestaltung des Clubraumes beschäftigte uns 2007.
  14. Mit dem Neubau der Slippanlage wurde 2009 begonnen.
  15. In unserem Verein sind zurzeit ca. 120 Mitglieder aktiv.